Quantcast
Channel: Hugendubel Verdi Infoblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1253

„Harte Arbeit verdient kräftige Lohnerhöhungen“

$
0
0

4000 Streikende im bayerischen  Handel

Hugendubel-Beschäftigte in Würzburg, Schweinfurt und München streiken mit




"Heute ist kein Arbeitstag, heute ist Streiktag: Streikposten am Stachus


München u.a., 17.05.2019. Über 4.000 Beschäftigte aus über 100 Betrieben im bayerischen Handel folgten am 17.05.2019 dem Streikaufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). 3.500 Streikende machten sich zur zentralen Streikkundgebung nach München auf und 500 nahmen an der Streikkundgebung in Schweinfurt teil. Dem Streikaufruf folgten aus ausgewählten Betrieben der Unternehmen Alliance Healthcare, Amazon, Bauhaus, Douglas, Edeka, Esprit, eurotrade Flughafen, Galeria Karstadt Kaufhof, H&M, Hugendubel, Ikea, Kaufland, Lidl, Marktkauf, MediaMarkt, Metro, netto, Norma, Selgros, Sport Scheck, Stahlgruber, Wöhrl und Zara.

Als Grund für die bayernweite Streikaktionen nannte ver.di den enttäuschenden Auftakt der Tarifverhandlungen im Einzel- und Versandhandel, im Groß- und Außenhandel und den Kampf um Tarifbindung in mehreren Handelskonzernen. Die Arbeitgeber legten Angebote vor, welche deutliche Reallohnverluste für die Beschäftigten bedeuten würden. Die Forderungen nach der Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge lehnten sie kategorisch ab. 








„Viele Arbeitgeber haben sich aus der sozialen Verantwortung gestohlen. Nur noch knapp 40 Prozent der Beschäftigten arbeiten im Einzelhandel tarifgebunden, im Groß- und Außenhandel sind es nur noch 30 Prozent. Wir brauchen allgemeinverbindliche Tarifverträge, damit die Lohnspirale nach unten gestoppt wird“, erklärte die ver.di-Bundesfachbereichsleiterin für den Handel, Stefanie Nutzenberger, auf der Streikkundgebung in München.








„Im Kampf für mehr Wertschätzung und Anerkennung auch bei den Entgelten und im Kampf gegen die drohende Altersarmut war die Streikaktion ein wichtiger Schritt. Unsere Erfahrungen der Vergangenheit zeigen, Fortschritte in Tarifverhandlungen gibt es nur durch Druck aus den Betrieben“, so Hubert Thiermeyer, ver.di-Verhandlungsführer in Bayern.







Ein Skandal nannte Dominik Datz, ver.di Streikleiter in München den aktuellen Angriff durch den bayerischen Wirtschaftsminister Aiwanger auf den freien Sonntag. „Weitere Sonntagsöffnungen sind nicht nur ein Angriff auf den wichtigsten Zeitanker unserer Gesellschaft, sondern auch auf unsere Verfassung“, so Datz.







Die Mehrzahl der Beschäftigten wird ihren Streik auch am Samstag fortsetzen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1253