Email für uns
Die Infoblog-Redaktion: Nachfolgend veröffentlichen wir eine Mail an uns
Liebe Blogmitglieder,
mit Interesse verfolge ich euren Blog. Anfangs war ich skeptisch, doch ich muß sagen, ohne den Blog wüßte ich nicht, was in unserer Firma so los ist. Größtenteils stimme ich mit euren Artikeln überein, doch jetzt muss ich meinen Unmut über den Artikel "Ein Konzern = ein Gehalt für den gleichen Job?" loswerden.
Um gleich Mißverständnisse vorzubeugen, ich persönlich finde es auch zum Ko... (T'schuldigung), daß in einem Unternehmen / in einem Konzern für beinahe identische Tätigkeiten, unterschiedliche Gehälter bezahlt werden. Jeder sollte das gleich "gute" Gehalt erhalten. Diese regionalen Unterschiede und auch diese Unterschiede im Konzern sind nicht gerecht.
ABER: Ich, Buchhändlerin aus München, bin in keinster Weise überbezahlt!
Wenn man den Text von Montag liest, könnte man zu dem Schluß kommen, daß wir in München in einem ach so tollen Paradies leben und wir hier doch ein super Gehalt verdienen. Wieso wir hier nicht zufrieden sind, wieso es hier Streiks und Demos gibt, wo doch alles so super läuft und wir an der "Spitze" der Gehaltsliste im Konzern stehen. Aber so "himmlisch" ist das alles keinesfalls bei uns, und deshalb stinkt mir der Artikel gewaltig.
Überlegt doch einmal: Wie hoch hier alleine die Lebenshaltungskosten sind, die Mieten, das Essen, geschweige denn sich ab und an was gönnen.
Ich komme mit dem Lohn gerade so hin und ich will betonen, ich wohne in einer wirklich kleinen Wohnung. Ich bin froh, wenn ich am Ende des Monats ein paar Euro übrig habe.
Auf das Weihnachtsgeld bin ich enorm angewiesen, das wir Dank Tarifvertrag ja erhalten. Ohne, könnte ich kaum Geschenke kaufen, nicht mal 1x im Jahr für eine Woche in den Urlaub fahren wäre dann drin. Ich brauche dieses Gehalt und auch das Weihnachtsgeld.
Überlegt doch einmal: Wie hoch hier alleine die Lebenshaltungskosten sind, die Mieten, das Essen, geschweige denn sich ab und an was gönnen.
Ich komme mit dem Lohn gerade so hin und ich will betonen, ich wohne in einer wirklich kleinen Wohnung. Ich bin froh, wenn ich am Ende des Monats ein paar Euro übrig habe.
Auf das Weihnachtsgeld bin ich enorm angewiesen, das wir Dank Tarifvertrag ja erhalten. Ohne, könnte ich kaum Geschenke kaufen, nicht mal 1x im Jahr für eine Woche in den Urlaub fahren wäre dann drin. Ich brauche dieses Gehalt und auch das Weihnachtsgeld.
Deshalb muss es auch endlich einen Abschluss beim Entgelt geben. Ich habe es mir ausgerechnet. Ich verzichte seit 16 Monaten auf ca. 50 Euro im Monat. Das sind 800.- die mir in der Kasse fehlen. Man lasse sich das mal auf der Zunge zergehen: 800.- Euro!!
Ja das kann doch nicht wahr sein. Ich bin doch keine Bank, die Hugendubel Geld stundet oder sogar schenkt. Ich habe ein eigenes "Unternehmen" das haushalten muss und auch mein "Unternehmen" muss schauen, wo es bleibt. 800.- Euro als Buchhändler in einer Großstadt sind eine Menge Geld. Ich merke dieses fehlende Geld ungemein. Mein Konto zeigt rote Zahlen und wieso?
Weil Hugendubel und die anderen Arbeitgeber uns seit Monaten hinhalten und sie dann dieses lächerlich geringe Angebot unterbreitet haben. Wollen die uns für dumm verkaufen?
Ich bin auf mehr Geld angewiesen. Ich brauche einen guten Abschluss bei den Verhandlungen, deshalb war ich auch beim Streik dabei. Und bevor ihr fragt, liebe Redaktion,: ja ich bin verdimitglied.
Lieber Blog, wolltet ihr mit eurem Artikel die Neiddebatte anheizen?
Ja, ich arbeite (nur) 37,5 Std./ Woche und bekomme laut eurer Tabelle im Unternehmen am meisten Geld. Aber bitte, wie soll ein normaler Mensch mit 1900.- brutto - B R U T T O - (lt. Tabelle) in München leben.
Ja das kann doch nicht wahr sein. Ich bin doch keine Bank, die Hugendubel Geld stundet oder sogar schenkt. Ich habe ein eigenes "Unternehmen" das haushalten muss und auch mein "Unternehmen" muss schauen, wo es bleibt. 800.- Euro als Buchhändler in einer Großstadt sind eine Menge Geld. Ich merke dieses fehlende Geld ungemein. Mein Konto zeigt rote Zahlen und wieso?
Weil Hugendubel und die anderen Arbeitgeber uns seit Monaten hinhalten und sie dann dieses lächerlich geringe Angebot unterbreitet haben. Wollen die uns für dumm verkaufen?
Ich bin auf mehr Geld angewiesen. Ich brauche einen guten Abschluss bei den Verhandlungen, deshalb war ich auch beim Streik dabei. Und bevor ihr fragt, liebe Redaktion,: ja ich bin verdimitglied.
Lieber Blog, wolltet ihr mit eurem Artikel die Neiddebatte anheizen?
Ja, ich arbeite (nur) 37,5 Std./ Woche und bekomme laut eurer Tabelle im Unternehmen am meisten Geld. Aber bitte, wie soll ein normaler Mensch mit 1900.- brutto - B R U T T O - (lt. Tabelle) in München leben.
Ihr stellt das so dar, also ob das ein "Spitzelgehalt" ist. Da bin ich sprachlos.
Die andere Frage lautet, wieso verdienen Münchner Hugendubler mehr und wieso arbeiten sie "nur" 37,5 Std.? Die Antwort lautet: weil sie, d.h weil wir, einen Tarifvertrag haben.
Die andere Frage lautet, wieso verdienen Münchner Hugendubler mehr und wieso arbeiten sie "nur" 37,5 Std.? Die Antwort lautet: weil sie, d.h weil wir, einen Tarifvertrag haben.
Hallo, ihr anderen Kollegen da draußen, aus all den anderen Regionen, so einen Tarifvertrag könntet ihr auch haben!
Ganz mies finde ich übrigens das Argument von Kollegen, weil wir dies und jenes nicht haben, sollt ihr das in München auch nicht mehr bekommen. Dieses ans Schlechtere orientieren nervt mich wirklich enorm.
Auch ihr könntet all das haben. Aber: dafür muss man auch was tun! Sich dem Selbstmitleid hingeben, bringt einen hier nicht weiter. Ihr müsstet euch engagieren, organisieren, euren BRs in den Hintern treten und eure Gewerkschaft fordern. Fordern mit euch gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Für einen Tarifvertrag braucht es erstens die Gewerkschaft und zweitens braucht es EUCH und das Mitwirken eurer BRs.
Demos, Streiks und Aktionen, wo sind die bei euch? Dieses ewige "ich kann ja sowieso nichts tun, nur wenn ALL meine Kolleginnen mitmachen, mache ich auch mit" ko... mich an. Ja dann wird man nie was auf die Beine stellen. Es werden nie ALLE mitmachen! Aber: Es werden von Mal zu Mal mehr werden!!
Aber von nichts, kommt nun mal Nichts. Wollt ihr einen Tarifvertrag? Dann tut was dafür und lästert hier nicht ständig über uns Münchner ab.
Nochmal für alle: ich kann von meinem Gehalt in München mehr schlecht als recht leben. Von der in Zukunft nichtvorhandenen Rente will ich gar nicht reden. Zur Seite kann ich nichts legen, weil ich schlicht und einfach keinen Cent übrig habe.
Auch ihr könntet all das haben. Aber: dafür muss man auch was tun! Sich dem Selbstmitleid hingeben, bringt einen hier nicht weiter. Ihr müsstet euch engagieren, organisieren, euren BRs in den Hintern treten und eure Gewerkschaft fordern. Fordern mit euch gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Für einen Tarifvertrag braucht es erstens die Gewerkschaft und zweitens braucht es EUCH und das Mitwirken eurer BRs.
Demos, Streiks und Aktionen, wo sind die bei euch? Dieses ewige "ich kann ja sowieso nichts tun, nur wenn ALL meine Kolleginnen mitmachen, mache ich auch mit" ko... mich an. Ja dann wird man nie was auf die Beine stellen. Es werden nie ALLE mitmachen! Aber: Es werden von Mal zu Mal mehr werden!!
Aber von nichts, kommt nun mal Nichts. Wollt ihr einen Tarifvertrag? Dann tut was dafür und lästert hier nicht ständig über uns Münchner ab.
Nochmal für alle: ich kann von meinem Gehalt in München mehr schlecht als recht leben. Von der in Zukunft nichtvorhandenen Rente will ich gar nicht reden. Zur Seite kann ich nichts legen, weil ich schlicht und einfach keinen Cent übrig habe.
Letztens habe ich einen Zeitungsbericht gelesen, in dem stand folgendes: Wenn man 2500.- brutto verdient, 35 Jahre arbeitet, hat man später eine Rente von ca. 680.- Euro.
Na Danke. Ich freue mich schon aufs Anstehen beim Amt.
Na Danke. Ich freue mich schon aufs Anstehen beim Amt.
Das alles nur, weil Unternehmer, weil Hugendubel, solche Gehälter bezahlt. Und der Staat muss dann eingreifen? Ja Hallo? Wo leben wir hier eigentlich?
Die Unternehmer horten das Geld und zahlen sich selbst ein mehr als gutes Gehalt aus und wir müssen uns im Alter die Kugel geben oder uns jetzt schon bei der Suppenküche anstellen.
Die Unternehmer horten das Geld und zahlen sich selbst ein mehr als gutes Gehalt aus und wir müssen uns im Alter die Kugel geben oder uns jetzt schon bei der Suppenküche anstellen.
Es geht nur noch um billiger, schneller und bei billiger ist natürlich das Personal gemeint. Wir, die Mitarbeiter, müssen zum Schluß dann noch für die Fehler der Manager büßen. "Tschüß und weg" heißt es dann irgendwann.
Jetzt will Hugendubel sogar noch an unsere Gehälter.
Kollegen sollen auf Lohn verzichten, ihnen wird gedroht, sie sollen mehr arbeiten. Bin ich im falschen Film?
Kollegen sollen auf Lohn verzichten, ihnen wird gedroht, sie sollen mehr arbeiten. Bin ich im falschen Film?
Ich hoffe nur, niemand läßt sich auf dieses abstruse Ansinnen der GL ein.
Erst sollen nämlich hier ein paar verzichten, dann dort ein paar, dann etwas mehr hier und schließlich sollen ALLE ÜBERALL verzichten.
Erst sollen nämlich hier ein paar verzichten, dann dort ein paar, dann etwas mehr hier und schließlich sollen ALLE ÜBERALL verzichten.
Doch ich bin nicht mehr bereit auf die kleinste Kleinigkeit zu verzichten.
Rechnet mal aus: 800.- Euro in 16 Monaten, das macht bei ca. 400 (?) bayerischen Kollegen etwa 300000.- Euro, auf die wir alle schon verzichtet haben! Ich bin doch keine Bank und finanziere Hugendubel.
Rechnet mal aus: 800.- Euro in 16 Monaten, das macht bei ca. 400 (?) bayerischen Kollegen etwa 300000.- Euro, auf die wir alle schon verzichtet haben! Ich bin doch keine Bank und finanziere Hugendubel.
Haben wir im Endeffekt etwa mit diesem Verzicht diese neue Software finanziert, mit der automatisches Bestellen möglich ist?
Mit diesem Verzicht schaffen wir uns (Einkäufer, Abteilungsleiter, auch Buchhändler) also selbst ab?
Ja wie dumm sind wir denn??
Mit diesem Verzicht schaffen wir uns (Einkäufer, Abteilungsleiter, auch Buchhändler) also selbst ab?
Ja wie dumm sind wir denn??
ICH brauche mehr Geld. Ich habe nichts zu verschenken.
Liebe Redaktion, bitte veröffentlicht meine Mail. Ich hoffe, daß sie einige Kollegen zum Nachdenken bringen wird. Jeder muss für seine Ziele was tun. Geschenkt bekommt man heutzutage gar nichts.
Viele Grüße von einer Buchhändlerin aus München
Die Infoblog-Redaktion:
Wir bedanken uns für diesen Beitrag und freuen uns auf weitere Einsendungen von euch. Bitte schreibt an: hugendubel-verdi@yahoo.de